Fitzel-Fetzen, Geschnippeltes, Geschnappeltes - von Aufgegabeltem, über Aufgeschnapptem, zu Eingefangenem

Amazing Grace, Tohuwabohu

[6. März 2018]

Amazing Grace

Amazing grace, how sweet the sound
That sav’d a wretch like me!
I once was lost, but now am found,
Was blind, but now I see.

[Music: unknown, Text: John Newton]

Zu dem Song, über Versklavung und “Black Notes” gibt es eine interessante, schöne, lustige Geschichte auf YouTube, das ich vor einigen Jahren entdeckte:

“… I went up to the Library Congress. I look up that song. And wherever you see it. Authenticately printed. You know what it says? WORDS: John Newton. Melody… unknown. I tell the lord when I get to him. I wanna be Abraham, and Isaac, and Jakob, before I wanna meet that slave called Unknow :P… “

Tohuwabohu - ein hebräisches Wort im deutschen Sprachgebrauch

Laut Wikipedia:

Tohuwabohu (hebräisch תהו ובהו tōhū ṿāṿōhū meist übersetzt mit ‚wüst und leer‘) bezeichnet ein heilloses Durcheinander und wird modernisiert mit „Wirrwarr“ und/oder „Chaos“ übersetzt.

Abgesehen, dass ich das Wort mag, gefällt mir der Gedanke, dass hebräische Begriffe sich in unserem Wortschatz wiederfindet ;). Unter anderem auch: Sabbat, Messias, Amen, Halleluja und Jubel. Mehr dazu auf Wikipedia.